Presse



22. April 2009

Spitzenkandidatin Nadja Hirsch zu Gast bei der FDP Aschaffenburg

Europa braucht eine lebendige Wissensgesellschaft

Vergangene Woche war die Spitzenkandidatin der FDP Bayern zur Europawahl zu Gast in Unterfranken.
Nach dem Besuch der offiziellen Silvaner - Eröffnung in Castell sprach sie zu einer Versammlung Liberaler in der Stadthalle Aschaffenburg.
 
Schwerpunkt ihres Wahlakmpfes ist dabei die Lösung des Fachkräftemangels, auf den die gesamte EU, vor allem jedoch Deutschland und Bayern, zusteuern. "Geschätzte 1,5 mio. Arbeitnehmer werden bis zum Jahr 2030 in Bayern fehlen", so Nadja Hirsch, "dabei spreche ich nicht nur von Hochschulabsolventen, sondern gerade auch von Facharbeitern und gelernten Ausgebildeten."
 
Eine Lösung liegt für Hirsch in der Abstimmung zwischen Ländern, Bund und auch Europa. Die EU muss attraktiver für junge Arbeitnehmer mit Potential sein und werden, auch Bayern. Denn die ländlichen Räume müssen eine starke Veränderung in den nächsten Jahrzehnten einplanen und schon jetzt für ihre Standorte werben.
 
Unsere gesamte Gesellschaft muss wieder die Stärken unserer bisherigen Entwicklung, " die vor allem in dem guten Wissen und Technologien, dem Geist der Menschen" stecken, ausbauen.
 
Nadja Hirsch hofft auch auf eine baldige Neuordnung des politischen Systems der Europäischen Union, "so stehen gerade wir Freie Demokraten für ein starkes und entscheidungsfähiges Parlament als demokratisch legitimierte Institution". Das Initiativrecht muss auf das Parlament übergehen, auch die allgemeine Mitsprache am gesamten Gesetzgebungsverfahren vor allem gegenüber der Kommission.
 
Auf die Frage der Veränderung für sie persönlich aufgrund der örtlichen Veränderung antwortete Frau Hirsch voller Optimismus, " dass es natürlich eine große Herausforderung ist, von München nach Brüssel und Straßburg zu gehen und in Zukunft oft und viel unterwegs zu sein. Aber die Freude und Erwartung überwiege das und vielleicht vermindert sich bald ja der Stress des vielen Fahrens, wenn das Parlament endlich nur noch einen Sitz haben wird:"